NL 07/13 Newsletter AvenirSocial-Sektion Solothurn
Sommaire
Editorial
Sommerliche Grüsse
Der Vorstand der Sektion Solothurn wünscht allen LeserInnen eine schöne Sommerzeit.
AvenirSocial Suisse
Inserat
Neu an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH):CAS Gerontologie in der Sozial- und HeilpädagogikArbeiten Sie mit älteren Erwachsenen mit Behinderung? Ist das Älterwerden von Bewohnerinnen und Bewohnern ein wichtiges Thema in Ihrer Institution? Der neue Zertifikatslehrgang wendet sich an Institutions- und Bereichsleitende, Wohngruppenleitungen, Betreuerinnen und Betreuer.
- Dauer: November 2013 – Juli 2015
- Anmeldeschluss: 15. September 2013
- Informationsveranstaltung: 27. August 2013, 18-19 Uhr, Anmeldung erwünscht an:
|
Detailprogramm und Anmeldung Personelle Wechsel in der Geschäftsleitung
Der Vorstand Schweiz informiert, dass Olivier Grand sein Arbeitsverhältnis bei AvenirSocial per Ende November 2013 gekündigt hat. Der Vorstand bedauert den Weggang des Geschäftsleiters sehr. Olivier Grand war acht Jahre im Dienste des Verbandes tätig, seit Februar 2011 als Geschäftsleiter. Er hat sich nun entschieden, eine neue berufliche Herausforderung anzugehen. Olivier Grand hat wertvolle Verdienste zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des Verbandes geleistet. Der Vorstand möchte sich bereits an dieser Stelle herzlich für seinen Einsatz bedanken.
Der Vorstand Schweiz hat sich für die zukünftige operative Leitung der Verbandsgeschäfte für eine Co-Geschäftsleitung entschieden. Stéphane Beuchat, der derzeitige stellv. Geschäftsleiter, wird Co-Geschäftsleiter. Auch ihm dankt der Vorstand herzlich für seine Arbeit.
Per Stellenausschreibung wird nun eine Co-Geschäftsleiterin gesucht (siehe Link).
Im Namen des Vorstandes Schweiz
Markus Jasinski, Präsident
Véréna Keller, Vizepräsidentin
Stellenausschreibung Öffnungszeiten der Geschäftsstelle im Sommer
Die Geschäftsstelle ist den Sommer über wie folgt geöffnet:
Bis 19. Juli 2013: normale Öffnungszeiten.
22. Juli bis am 9. August 2013: geschlossen.
Ab 12. August 2013: jeweils am Montagnachmittag und am Mittwoch (ganzer Tag) geschlossen.
Kollektivrabatte für AvenirSocial-Mitglieder bei Krankenversicherungen
Wählen Sie aus den AvenirSocial-Kollektivvertragspartnern EGK, Helsana, Sanitas, Sympany und Visana den für Sie passenden Versicherer aus. Sie und Ihre Familienangehörigen profitieren von einem Kollektivrabatt von bis zu 15% auf den meisten Zusatzversicherungen. Damit können Sie jährlich einige Hundert Franken Prämien einsparen. Sind Sie bereits bei einer dieser Krankenkassen versichert, können Sie den Übertritt in die günstigere Kollektivversicherung mit identischen Leistungen verlangen. Vertragsdetails wie Vertragsnummern und Alterslimiten finden Sie auf unserer Homepage im Antragsformular zum Ausdrucken.
Rabatte für Mitglieder im Überblick AvenirSocial 2012 - Das Verbandsjahr im Überblick
2012 konnten zahlreiche Aktivitäten erfolgreich durchgeführt sowie Stellungnahmen veröffentlicht werden. Höhepunkte waren der Anlass zum UN-Welttag der Sozialen Arbeit und die nationale Tagung zur Qualität in der Sozialen Arbeit. Im folgenden Dokument finden Sie die wichtigsten Aktivitäten von AvenirSocial im Jahr 2012 sowie ein Ausblick auf die kommenden Projekte.
Das Verbandsjahr im Überblick
ActualitéSociale: édition actuelle
SozialAktuell im Juli
| Kinderrechte- Kinderrechte im Wohlfahrtsstaat (Michael Marugg)
- Rechte von Kindern, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können (Sandra Stössel)
- Kindesvertretung – Erfahrungen aus der Praxis (Susanne Meier)
- Situation der Kindesanhörung: Einbezug macht Kinder stark (Christina Weber-Khan)
- Institutionalisierte Mitwirkung führt zur Demokratisierung der Gesellschaft (Annegret Wigger)
- Young Reporters berichten über Kinderrechte (Jessica Mitter)
- Kinderrechtsbildung: Wie lernen Kinder ihre Rechte kennen? (Elsbeth Müller)
- Die Rechtssituation in der Schweiz ist bezüglich gewaltfreier Erziehung ungenügend (Andrea Hauri und Katrin Meier)
- Kinderrechte und Religion: Ethische Dilemmata fordern Sozialarbeitende (Ursula Christen)
- Jean Zermatten im Gespräch über das Wohl des Kindes (Christa Boesinger)
|
|